Informationen Barrierefreiheit

Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer
Alle unsere Hallen sind zunächst einmal entweder direkt über den Haupteingang oder Nebeneingänge barrierefrei zugänglich.
Unsere Attraktionen befinden sich jedoch stets auf einem ca. 1,30 m hohen Podest, das in der Regel nur über Treppen erreichbar ist (Ausnahme: Berlin-Reinickendorf, hier gibt es eine barrierefreie Rampe auf das Podest).
In Hamburg-Stellingen kann nur die Halle selbst barrierefrei erreicht werden, nicht jedoch die Gastronomie, Umkleiden und Sanitärbereiche.
Wir leisten aber selbstverständlich gerne Hilfestellung beim Betreten der Podeste oder Zugang zu anderen Bereichen. Bitte informiere uns dafür am besten vor Deinem Besuch oder sprich unser Personal direkt vor Ort an.

Behindertengerechtes WC

Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer mit Begleitung
Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen erhalten bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises B im JUMP House kostenlosen Eintritt.
Dabei zahlt der Inhaber des Ausweises den normalen Eintrittspreis, die Begleitperson zahlt keinen Eintritt, muss jedoch ebenfalls JUMP Socken erwerben.
Hinweis zur Buchung: Bei einer Online-Buchung muss die Begleitperson zunächst den normalen Ticketpreis bezahlen. An der Kasse beim Check-In bekommt sie dann gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises B den Preis zurückerstattet. Spontan-Besucher ohne Online-Buchung zahlen direkt vor Ort gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises den reduzierten Preis.

Behindertenparkplatz vorhanden
Alle JUMP House Trampolinparks haben Parkplätze direkt vor der Tür. An den Standorten Köln und Berlin-Reinickendorf sind zudem Parkplätze für Menschen mit Behinderungen eigens gekennzeichnet. Gerne kannst Du uns vor Deinem Besuch kontaktieren, damit wir die Park- und Zugangssituation gemeinsam besprechen und für Deine Bedürfnisse bestmöglich vorbereiten können.

Aktivtäten für Menschen mit Behinderung
Trampolinspringen ist ein Sport, der viele Muskelpartien im Körper beansprucht. Man kann ihn in verschiedener Intensität und in vielen verschiedenen Varianten betreiben – nicht nur stehend, sondern auch sitzend, kniend oder liegend. Es gibt viele Möglichkeiten der Nutzung von Trampolinen je nach den eigenen Fähigkeiten und Wünschen, die wir gerne individuell nach Deinen Bedürfnissen besprechen und ermöglichen. Aber körperliche, muskuläre Anstrengung und ein Mindestmaß an Koordination und Balance gehen mit Trampolinspringen immer einher und müssen gewährleistet sein.

Aktivitäten für Kinder mit Behinderung
Trampolinspringen ist ein Sport, der viele Muskelpartien im Körper beansprucht. Man kann ihn in verschiedener Intensität und in vielen verschiedenen Varianten betreiben – nicht nur stehend, sondern auch sitzend, kniend oder liegend. Es gibt viele Möglichkeiten der Nutzung von Trampolinen je nach den eigenen Fähigkeiten und Wünschen, die wir gerne individuell nach Deinen Bedürfnissen besprechen und ermöglichen. Aber körperliche, muskuläre Anstrengung und ein Mindestmaß an Koordination und Balance gehen mit Trampolinspringen immer einher und müssen gewährleistet sein.

Zugang für Scooter erlaubt

Blindenhunde erlaubt
Assistenzhunde können gerne mitgebracht werden, wenn Sie den Besuch für den Mensch mit Behinderung erleichtern. Inwiefern sie auch die Attraktionen betreten können und dürfen, ist von Mensch, Hund und der einzelnen Attraktion abhängig. Dies sollten wir daher vorab telefonisch oder per Mail klären.