Auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern präsentiert das Meereszentrum Fehmarn Meerestiere aus der ganzen Welt in verschiedenen Schauaquarien. Die tropische Meerwasseranlage zählt dabei mit vier Millionen Liter Wasser zu den größten Meerwasseranlagen Europas. Im Ozeanaquarium mit allein rund drei Millionen Litern Meerwasser beherbergt unterschiedliche Haiarten wie Zitronen- oder auch den Sandtigerhai. Weiteres Meerestiere wie Muränen, Feuerfische, Korallen, Krebse und Muscheln bereichern zudem die Schaubecken des Meereszentrum Fehmarn. Bis 1990 war Fehmarn die größte Insel der Bundesrepublik Deutschland. Mit der deutschen Wiedervereinigung hat die Ostseeinsel Rügen diesen Platz eingenommen.
Die Haiwelt mit 3 Mio. Litern Meerwasser zählt zu den größten Aquarien Europas. Hinter einer 16 Meter langen Panzerglasscheibe kann man die bis zu 3 Meter langen Haie, wie einen Zitronenhai, Sandtigerhai, Ammen- und Schwarzspitzenriffhaie, beobachten. Man lernt ihre Lebensweise kennen, wie sie hören, riechen, schmecken und jagen. Ein versunkenes Wrack ist Spielplatz für zahllose Schwarmfische in den Haiwelten.