Das Miniatur Wunderland gehört zu den ganz klaren Hamburger Highlights für Eisenbahnfreunde und Weltentdecker. Über 1.000 Züge mit mehr als 10.000 Waggons gibt es hier zu bestaunen. Hinzu kommen 15.400 Meter Gleise, 4.340 Häuser und Brücken und über 263.000 Figuren. In fast 800.000 Stunden Kleinstarbeit wurde im Herzen der Speicherstadt eine Miniaturwelt erschaffen, die ihresgleichen sucht. Die ganze Anlage läuft vollautomatisch. Hier gibt es computergesteuerte Zugabläufe vorbei an Wahrzeichen wie der Elbphilharmonie, dem Vesuv und der Stadt Pompeij zu sehen.
Auch die Sehenswürdigkeiten vieler anderer Länder sind im Miniaturformat ausgestellt. So gibt es zum Beispiel auch noch die USA, Skandinavien, die Schweiz, Frankreich und Monaco zu bewundern.
Bitte nutzen Sie unseren regulären Haupteingang. Dort finden Sie für die vier vorhandenen Treppenstufen einen Rollstuhllift vor. Um diesen zu nutzen, müssten Sie bitte eine Begleitperson zu unserer Kasse im 2. Stock schicken, ein Mitarbeiter kommt dann herunter und schaltet den Lift für Sie frei. Wenn Sie das Wunderland alleine besuchen, rufen Sie bitte die am Lift angegebene Telefonnummer an (040-300 6 800), auch dann kommt ein Mitarbeiter zu Ihnen herunter. Wenn Sie das Wunderland nach Ihrem Besuch wieder verlassen möchten, wenden Sie sich bitte ebenfalls an einen Mitarbeiter am Ausgang. Diese stehen Ihnen natürlich auch jederzeit gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. Nutzer eines E-Rollstuhls sollten bitte beachten, dass der Rollstuhllift nur max. 300 kg (Rollstuhl inkl. Person) tragen kann. Auch überbreite oder überlange Rollstühle können den Lift nicht befahren, da die Auffahrt leider baulich bedingt beengt ist. Die maximalen Ausmaße sind 100 cm lang und 77 cm breit.
Behindertengerechter Aufzug
Innerhalb des Wunderlandes gibt es einen Fahrstuhl, der zwischen dem Eingangsbereich mit Shop- und Bistrobereich, sowie den Ausstellungsebenen pendelt. Dieser Fahrstuhl, sowie das Behinderten-WC sind in dem Wunderland-Reiseführer eingezeichnet, den Sie an der Eingangskasse bei uns erhalten.
Behindertengerechtes WC
Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer mit Begleitung
Behindertenparkplatz vorhanden
Zusätzlich zu den Parkplätzen bei uns direkt vor der Tür, finden Sie zwei Behindertenparkplätze an der Brücke „Auf dem Sande“.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit in diversen Parkhäusern in unserer Nähe zu parken.
Aktivtäten für Menschen mit Behinderung
Uns erreichen regelmäßig Anfragen bezüglich Führungen für gehörlose Menschen. Wir sind sehr froh, dass wir dank unseres Mitarbeiters Hendryk die Möglichkeit haben, solche Führungen anzubieten. Da Hendryk selbst gehörlos ist, ist er gut auf die Bedürfnisse seiner gehörloser Führungsteilnehmer eingestellt. Wenn Hendryk gerade keine Führungen macht, arbeitet er eigentlich bei uns im Modellbau und ist daher Experte, wenn es um Fragen zur Gestaltung der Anlage geht. Der Ablauf einer Führung für Gehörlose orientiert sich an unseren bereits bestehenden Führungsvarianten und kann für Gruppen mit bis zu 5 Teilnehmern gebucht werden.
Wir erhalten auch immer wieder mal die Anfrage, ob wir Führungen für Blinde anbieten. Keiner unserer Guides ist selbst blind, dennoch haben sich einige unserer Guides intensiv damit beschäftigt, wie unsere Anlage auch für Blinde erlebbar werden kann. Und aus der positiven Resonanz der bisherigen Führungen schließen wir, dass es ihnen geglückt ist. Der Ablauf einer Führung für bilde Menschen orientiert sich an unseren bereits bestehenden Führungsvarianten.
Aktivitäten für Kinder mit Behinderung
Uns erreichen regelmäßig Anfragen bezüglich Führungen für gehörlose Menschen. Wir sind sehr froh, dass wir dank unseres Mitarbeiters Hendryk die Möglichkeit haben, solche Führungen anzubieten. Da Hendryk selbst gehörlos ist, ist er gut auf die Bedürfnisse seiner gehörloser Führungsteilnehmer eingestellt. Wenn Hendryk gerade keine Führungen macht, arbeitet er eigentlich bei uns im Modellbau und ist daher Experte, wenn es um Fragen zur Gestaltung der Anlage geht. Der Ablauf einer Führung für Gehörlose orientiert sich an unseren bereits bestehenden Führungsvarianten und kann für Gruppen mit bis zu 5 Teilnehmern gebucht werden.
Wir erhalten auch immer wieder mal die Anfrage, ob wir Führungen für Blinde anbieten. Keiner unserer Guides ist selbst blind, dennoch haben sich einige unserer Guides intensiv damit beschäftigt, wie unsere Anlage auch für Blinde erlebbar werden kann. Und aus der positiven Resonanz der bisherigen Führungen schließen wir, dass es ihnen geglückt ist. Der Ablauf einer Führung für bilde Menschen orientiert sich an unseren bereits bestehenden Führungsvarianten.