Tipps für Unternehmungen bei Regen
Tipp #1: Bowling
Bowling entstand Ende des 19. Jahrhunderts als Abwandlung des Kegelsports in den USA. Und Strikes zu werfen – klappt natürlich nicht bei jedem Wurf – wird immer beliebter. Fast jede größere Stadt hat mittlerweile eine Bowlinghalle, in der man sowohl am Vor- und Nachmittag als auch am Abend Pins, so nennt man die Kegel beim Bowling, umwerfen kann. Dank angeschlossener Gastronomie ist in den meisten Bowlingcentern auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Hier hat man die Wahl zwischen Burger, Pizza, Pommes, Pasta und Salat – gibt Schlimmeres, oder?!
Tipp #2: Indoorspielplatz
Indoorspielplätze lassen jedes Kinderherz höher schlagen. Hier können die Kleinen auf Trampolinen springen, an speziellen Kinder-Kletterwänden herumturnen oder bis zur totalen Erschöpfung rutschen. Da die Kinder immer gut vom Personal der Indoor-Erlebniswelten beaufsichtigt werden, kann man sich als Papi oder Mami getrost in den Elternbereich zurückziehen und dort eine Tasse Cappuccino oder ein Kaltgetränk nach Wahl genießen; etwas zu Essen für Groß- und Klein gibt es meist auch.
Tipp #3: Therme
Solebecken, Saunen, Dampfbäder und einladende Ruhebereiche: Ein Tag in der Therme lädt leere Akkus wieder auf und macht fit für die anstehenden Tage. Dabei müssen es nicht immer die Therme Erding in München, die Therme Bad Wörishofen oder die Badewelt Sinsheim (drei der größten und schönsten Thermen Deutschlands) sein – auch die “kleinen” Thermen locken mit großzügigen Saunalandschaften und tollen Wellnessangeboten.
Tipp #4: Museum
Ein bisschen Kultur kann nicht schaden, zumal Museum ja nicht gleich Museum ist. Denkt nur an das Schokoladenmuseum in Köln, die Spielzeugmuseen in München und Nürnberg oder das bei Groß- und Klein beliebte Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main. In fast jeder Stadt gibt es Museen, die unterschiedlichen Themenbereichen gewidmet sind. Schaut doch einfach mal bei MyDayDoctor, was bei euch in der Umgebung so geboten wird. Einfach “Museum” & “Ort” in die Suchmaske oben auf der Seite eintippen und los geht’s.
Tipp #5: Kino
Der Kinobesuch gehört zu den Klassikern bei schlechtem Wetter. Ob Hollywood-Blockbuster, Action-Movie, romantische Komödie oder Kinderfilm: Mit einer Tüte Popcorn und einem Kaltgetränk in der Hand, kommt hier jeder auf seine Kosten – unabhängig von Alter und Geschlecht. Klar, so ein Film dauert nicht den ganzen Tag, aber das muss er auch nicht. Schließlich lassen sich unsere Tipps für Unternehmungen bei schlechtem Wetter hervorragend miteinander verbinden.