Das geplante Picknick oder der Ausflug in den Freizeitpark fallen buchstäblich ins Wasser? Es ist ärgerlich, wenn Du einen schönen Ausflug für den Sonntag mit den Kindern geplant hast und es dann plötzlich in Strömen regnet. Was nun? Keine Sorge. Wir haben ein paar Ideen und Möglichkeiten zusammengetragen.
Die folgenden zehn Tipps helfen, Kindern auch an Regentagen eine tolle Zeit zu ermöglichen.

Bleibt zu Hause: Ideen für die eigenen vier Wände
An Regentagen bleiben viele Familien zu Hause. Doch wie sollen die Kindern dann beschäftigt werden?
Es muss nicht immer der Fernseher oder das Computerspiel sein, um Kinder an Regentagen drinnen zu beschäftigen. Dazu gibt es viel zu viele und vor allem interessante sowie kreative Alternativen. Wie wäre es beispielsweise mit folgenden Ideen?
Tipp 1: Eine Höhle bauen
Wer kennt das nicht aus seiner eigenen Kindheit? Eine Höhle ist schnell mit Stühlen, Bettlaken und Decken gebaut. Wäscheklammern halten das Konstrukt, eine Matratze darin kann gemütlich und kuschelig wirken.
Für das richtige Licht sorgt eine kleine Lampe. In dieser Rückzugoase lässt sich so manche Geschichte erzählen, ein Buch vorlesen oder mit Keksen den Nachwuchs verwöhnen.
In so einer Höhle kann man auch prima picknicken. Gerade an Regentagen ist solch eine Höhle ein wunderbares Versteck, das Kindern ein wohliges Gefühl gibt.
Tipp 2: Gesellschaftsspiele
„Monopoly“, „Memory“ oder andere Spiele verstauben in der Schublade? Ein Regentag ist perfekt dazu geeignet, diese wieder hervorzuholen.
Bei „Mensch Ärger dich nicht“ oder dem guten alten „Mau-Mau“ haben nicht nur die Kinder Spaß. Auch die Erwachsenen fühlen sich schnell wieder in ihre Kindheit versetzt.
Damit die Spiele auch über einen längeren Zeitraum spannend sein können, ändern sie einfach kurzerhand die Regeln oder lasse deine Kinder sich neue ausdenken!
Wer keine Brettspiele zu Hause hat, kann auf alte Klassiker wie Verstecken, Blindekuh oder eine Schnitzeljagd zurückgreifen. Der Nachwuchs verliert nicht gern? Habe Trostpreise parat, das kann helfen!
Tipp 3: Basteln, Malen und Co
Auch zu Schere, Kleber und Buntkarton kann an Regentagen gegriffen werden. Es gibt zahlreiche Bastelideen, die einen gesamten Nachmittag ausfüllen können.
Wie wäre es mit Kartoffelstempel? Diese lassen sich leicht aus Kartoffeln und mit Fingermalfarbe herstellen. Auf Papier gedruckt, ergeben sie tolle Bilder.
Aus Klopapierrollen lassen sich wunderbare Figuren basteln, Bastelknete muss nicht immer gekauft sein, sondern können die Kleinen auch selbst herstellen.
Fensterschmuck hübscht das Kinderzimmer auf, Freundschaftsarmbänder sind ein gutes Geschenk für den bald anstehenden Geburtstag der besten Freundin.
Eine Vielzahl an verschiedenen Bastelideen findest Du im Internet oder in einem Bastelbuch. Es ist ganz einfach, werdet kreativ!

Tipp 4: Gemeinsam Backen oder Kochen
Zu jeder Jahreszeit gibt es Gerichte, die sich besonders für den Speiseplan anbieten. Warum dann nicht an Regentagen mit den Kindern gemeinsam kochen oder backen?
Weihnachtsplätzchen im Dezember sind ein richtiges Highlight, aber auch der Kuchen für den Nachmittag kann gemeinsam Spaß machen.
Zu Ostern gibt es viele Gerichte mit Eiern und im Herbst steht nicht selten der Kürbis auf dem Speiseplan.
Brot oder Pizza – auch dabei können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Soll es trotzdem ein Ausflug sein? Diese Ziele eignen sich für Regentage
Deine Kinder strotzen nur so vor Energie und müssen raus? Dann gibt es auch Ausflugsziele, die sich an Tagen mit schlechtem Wetter ebenso anbieten.
Denn nicht jede Attraktion findet Outdoor statt, zahlreiche Indooraktivitäten locken an Regentagen.
Tipp 5: Spielparadies, Bahnen und Parks
Überall in der Deutschland verteilt sind sie zu finden und sicher gibt es auch einen in deiner Nähe: einen Spielpark für Kinder.
Ob mit Kletterwand, Bällebad oder als Jump-Center – hier kann der Nachwuchs nach Lust und Laune auch an Regentagen toben. Ein Trampolinpark sorgt mit Sicherheit für müde Kinder am Abend, im Indoorkletterpark für viel Spaß und gute Laune.
Alternativ bieten sich auch Ausflüge auf die Bowlingbahn oder die Kartbahn an. Zudem gibt es auch Indoor-Minigolf-Center!
Für ältere Kinder bieten sich Parks mit Virtual Reality an.
Wir helfen Dir bei herauszufinden, was in deiner Nähe ist!
Tipp 6: Hallenbad, Therme und Erlebnisschwimmen
An einem Regentag fällt auch der Besuch am See ins Wasser. Doch hier gibt es zahlreiche Indoormöglichkeiten, dennoch mit dem Nachwuchs schwimmen zu gehen.
Thermen und Schwimmbäder bieten Erholung und Spaß für Erwachsene und Kinder. Deutschlandweit locken zahlreiche Erlebnisbäder und Wasserparks junge und alte Wasserratten an.
Ganze Wasserwelten mit Wellenbädern und zahlreiche Rutschen versprechen viel Spaß für die ganze Familie.

Tipp 7: Verirren und Herausfinden
Neu und besonders trendig ist interaktives Rätseln. Warum nicht mit dem Nachwuchs einen Escape-Room aufsuchen und dort das Rätsel knacken?
Fast jede größere Stadt bietet inzwischen solch ein Vergnügen an. Was die Kinder tagtäglich am Computer versuchen, kann hier in der Wirklichkeit ausprobiert werden: Rätsel lösen und den Ausweg finden.
Auch gibt es so manche Freizeitanlage, die ein Labyrinthehaus beherbergt. Verschiedene Labyrinthe locken hier zum Verirren und Herausfinden.
Kleines Budget? Diese Ideen kosten nichts und bringen dennoch Spaß
Zugegeben: Nicht jeder oben stehende Tipp ist mit kleinem Budget zu realisieren. Eintrittsgelder können die Haushaltskasse an Regentagen ziemlich schröpfen. Doch es gibt auch Ideen und Ausflüge, die nichts kosten!
Tipp 8: Museen
In vielen Museen ist mindestens ein Tag in der Woche Familientag – an denen der Eintritt frei ist. Andere Museen bieten gar öfter kostenlosen Zutritt für Kindern und Familien.
Dem Museumsbesuch steht daher oft an Regentagen nichts im Weg: Ob im Landwirtschaftsmuseum, dem historischen Museum, optisches Museum oder gar das Schokoladenmuseum – auch bei Dir um die Ecke gibt es sicher eins, dass zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise für den Nachwuchs einlädt.
Tipp 9: Theater und Co oder die eigene Show im Wohnzimmer
Auch so manches Theater bietet für Kinder kostenlosen Eintritt und kann ein wunderbares Ausflugsziel an Regentagen sein. Hast Du kein Angebot in deiner Nähe?
Wie wäre es dann mit der eigenen Show zu Hause. Ob als Theateraufführung oder Zirkusshow – die Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Requisiten müssen gebastelt werden, in Kostümen kann sich der Nachwuchs verkleiden und zur Aufführung können sogar Oma und Opa eingeladen werden.
Eine eigene Show kann den Nachwuchs sogar mehrere Regentage hintereinander in den Ferien beschäftigen!

Tipp 10: Tiefe Pfützen suchen
Auch an Regentagen gilt der allseits bekannte Spruch: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung! Warum also nicht auch an Regentagen raus in die Natur mit dem Nachwuchs gehen?
Mit Gummistiefeln und Regenjacke ausgestattet, kann auch an trüben Tagen solch in Ausflug Spaß machen. Wer findet die größte Pfütze und traut sich von einer zu anderen zu springen?
Auch Papierschiffe können wunderbar in Regenwasserrinnen schwimmen – wenn sie natürlich vorher zu Hause für den Ausflug gebastelt wurden.
Raus in die Natur, auch bei Regen, ist immer eine tolle Beschäftigung!