Nicht nur im warmen Süden Europas, sondern in ganz Deutschland findet man wunderschöne Orte. Das Paradies ist gar nicht so weit entfernt, wie manch einer denkt. Was bietet sich da mehr an, als einen Ausflug oder einen Urlaub in ein nahe gelegenes Bundesland zu unternehmen?
Ein absolut traumhaftes Beispiel ist das im Südwesten der Bundesrepublik gelegene Deutschland Baden-Württemberg. Mit 10 Millionen Einwohnern und 12 Regionen stellt es einer der größten Bundesländer Deutschlands dar.
Allein die Natur in dem reizvollen Bundesland mit all ihren romantischen Seen, Bergen und Flüssen lädt zum Verweilen ein. Doch auch die Städte mit ihren fantastischen Bauwerken haben einiges zu bieten. Nicht umsonst steht es bei den deutschen Urlaubern mit auf den obersten Plätzen als Reiseziel.
Wir stellen euch hier die 10 schönsten Städte Baden-Württembergs vor.
1. Baden-Baden
– die entspannte Kurstadt mit dem gewissen Etwas

Das im Schwarzwald gelegene Städtchen ist ein an der französischen Grenze gelegener Kurort. Die alten Gassen und grünen Parks sorgen bei einem längeren Aufenthalt für grandiose Urlaubsgefühle. Die entspannten Bäder, darunter das extrem beliebte Friedrichbad, lassen die Herzen von Badefreunden höher schlagen. Aufgrund des großen Angebots an Badestationen wird es hier niemals langweilig.
Sowohl Dampf-, als auch Sprudelbäder findet man im Friedrichbad. Eine Besonderheit ist die vorherrschende FKK-Mentalität. Denn Textilien sind hier nicht erlaubt. Alleine das historisch anmutende Gebäude des Badehauses rechtfertigt einen Besuch allemal. Wer sich etwas amüsieren möchte, ist im Casino bestens aufgehoben. Das schlossähnliche Gebäude der Spielhalle und die urige Bar sprechen ebenfalls dafür.
Natürlich gibt es noch weitere Möglichkeiten, um in dem im Südwesten gelegen Kurort seinen Urlaub hervorragend zu gestalten. So sind ebenfalls das Kurhaus mit dem Mineralbrunnen sowie das Café „Kaffeesack“ sehr zu empfehlen. In diesem Café gibt es einige sehr leckere Spezialitäten.
2. Freiburg im Breisgau
– die sonnenverwöhnte Studentenstadt am Fuße des Schwarzwald

Freiburg ist nicht zuletzt aufgrund der hohen Anzahl an Sonnenstunden und der hübschen Altstadt bei Jung und Alt beliebt. Damit geht natürlich eine recht hohe Lebensqualität mit einher. Die herzerwärmenden Cafés, Biergärten und Restaurants sind der perfekte Ort zum Entspannen und Genießen. Romantische Kanäle sorgen für ein unvergleichliches Flair, dass sich ebenso in der Altstadt widerspiegelt. Gerade hier sind sehr viele Cafés, vor allem das Café Herrmann zu finden. Hier gibt es knusprige Waffeln zu kaufen. Bei den Freiburgern sehr beliebt ist der Wein, vor allem der Weißburgunder, und natürlich einheimische Spezialitäten.
Wer sich die Stadt genauer anschauen möchte, ist mit einem Rad bestens bedient. Allein schon die sehr gut ausgebauten Radwege sprechen dafür. Auf einer Radtour lässt sich die grüne Ader von Deutschlands südwestlichster Großstadt perfekt genießen. Das unermessliche Angebot an Freizeitaktivitäten dehnt sich natürlich auch auf andere Bereiche aus.
Aufgrund der zahlreichen Sport- und Golfplätze sowie Bädern kommt in Freiburg niemals Langeweile auf. Dies hat der historischen Stadt einen guten Ruf bei den Deutschen eingebracht. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Freunde des gotischen Stils werden vom Freiburger Münster geradezu magisch angezogen.
3. Stuttgart
– Die malerische Hauptstadt Baden-Württembergs

Die moderne und kulturell bedeutende Landeshauptstadt gehört mit knapp 600.00 Bewohnern zu den größten Städten der Bundesrepublik. Daher ist die vor allem aus geschichtlicher Sicht sehr interessante Großstadt Sitz der Landesregierung. Bereits im 1. Jahrhundert nach der Geburt Jesus Christi wurden die ersten Grundsteine des heutigen Stuttgarts gelegt.
Einen Besuch der unzähligen kulturellen Veranstaltungen in den Sommermonaten solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Gerade das Sommertheater ist dabei ein absoluter Höhepunkt. Für Konzertfans ist das ebenfalls im Sommer stattfindende Musikfest ein Pflichttermin. Bemerkenswert sind außerdem die Vielzahl an Schlössern in der badischen Großstadt wie das Schloss Solitude oder das neue Schloss.
4. Ulm
– die charmante Universitätsstadt

Mit etwas mehr als 100.00 Einwohnern ist die traditionsreiche Stadt nicht besonders groß, bietet trotz dessen ein breites Spektrum an historischen, kulturellen und wirtschaftlichen Raffinessen. Ganz getreu dem Motto: klein, aber oho. Viele Gebäude, wie z. B. das Stadttheater, sind mehrere Hundert Jahre alt.
Eine große Besonderheit ist, dass sich Ulm das Stadtzentrum mit Neu-Ulm teilt. Schaut unbedingt mal im Fischerviertel oder bei den unzähligen Events, wie dem im August stattfindenden Weinfest vorbei. Es lohnt sich! Für Broadway-Fans ist sicherlich auch die Nacht der Musicals interessant.
5. Karlsruhe
– die grüne Stadt im Herzen Baden-Württembergs

Wer der Planstadt einen umfangreichen Besuch abstattet, dem werden sicherlich 2 prägnante Dinge auffallen: einerseits das unvergleichliche Lebensgefühl und die weitreichenden Parks der badischen Stadt. Wer sich für Tiere interessiert, findet auf jeden Fall am Karlsruher Zoo einen großen Gefallen. Auch Shopping wird hier großgeschrieben, was die vielen Einkaufszentren beweisen. Farbenfroh geht es im August am Karlsruher Schloss zu: hier wird das imposante Bauwerk durch die jährlich stattfindenden Lichtspiele zum Leben erweckt.
Viele Straßen folgen einem gewissen geometrischen Muster. Dabei bildet das Schloss den Mittelpunkt dieses interessanten Musters, welches ein wenig an einen Fächer erinnert.
Aufgrund des kulturträchtigen und künstlerischen Angebots von Karlsruhe lockt es Jahr für Jahr einen großen Strom an Besuchern an. Das ein oder andere Musikevent bleibt dabei natürlich nicht aus. Insbesondere das „Zeltival“ nimmt bei Musik- und Konzert begeisterten Menschen einen hohen Stellenwert ein.
6. Pforzheim
– die Stadt der Uhren

Die im Schwarzwald gelegene Großstadt ist gerade für Wissbegierige und Menschen mit dem Hang zu alten Schätzen sehr begehrt. Denn Pforzheim ist von vielen Museen gesäumt. Schmuck und Uhren stehen dabei an erster Stelle, wie die vor mehr als 200 Jahren eröffnete „Manufaktur für Schmuck und Uhren“ beweist. Dies hat ihr neben „Uhrenmetropole“ des Weiteren den Spitznamen „Goldstadt“ eingebracht.
Im „technischen Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie“ werden dem Besucher die Geheimnisse der Uhrentechnik und Uhrenindustrie näher gebracht. Ausgestellt sind unter anderem Maschinen aus vergangenen Zeitaltern. Wer auf Luxusartikel steht, wird im „Schmuckwelten“ und absolut begeistert sein. Sowohl für den kleinen, als auch für den großen Geldbeutel ist für Jedermann was dabei.
In der geschichtlich interessanten St. Michael-Kirche befinden sich die Gräber von einigen berühmten Persönlichkeiten. Darunter sind die beiden Markgrafen Ernst Friedrich von Baden-Durlach und Jakob III. von Baden-Durlach.
In der badischen Stadt sind natürlich nicht nur imposante Bauwerke und Einkaufshäuser zu bestaunen, sondern ebenso verschiedene Naturspektakel. Ein Besuch im Wildpark oder im Enzauenpark ist sowohl für junge, als auch alte Leute eine lohnenswerte Freizeitbeschäftigung. Vor allem bei Kindern erfreut sich der Streichelzoo großer Beliebtheit.
Der benachbarte Schwarzwald ist mit seiner großen Anzahl an Wanderwegen und seinem üppigen Grün wahrlich eine Naturtrophäe.
7. Konstanz
– Die schöne Odysse am Bodensee

Konstanz bietet alles, was das Urlauberherz begehrt. Eine traumhafte Altstadt mit vielen kleinen Gassen, greifbare Nähe der Alpen, großes Angebot an Hotels und Ferienwohnungen sowie gut ausgebaute Radwege. Die Schweiz ist nur einen Katzensprung entfernt.
Auch Campingfreunde sind hier herzlich willkommen. Mit den Campingplätzen, die direkt am Bodensee angesiedelt sind, wird ein unverwechselbares Feeling vermittelt. Besonders Sehenswert ist der Stadtteil Niederburg und die Imperia-Statue. In Niederburg findet ihr stilvolle Gaststätten und Cafés.
Bei den abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten ist absolut für jeden Besucher etwas dabei. Dies liegt natürlich durch seine ausgezeichnete Lage am Bodensee. Fahrten mit dem Schiff und die SEALIFE Unterwasserwelt liegen dabei hoch im Kurs.
8. Heidelberg
– die Universitätsstadt am Neckar

Heidelberg ist eine sehr schöne Stadt, dies beweist allein schon das prächtige Schloss. Es werden im Sommer die Heidelberger Schlossfestspiele und viele weitere Veranstaltungen aufgeführt. „Hollywood in Heidelberg“ ist eins dieser Events. Dabei wird selbstverständlich viel mit Filmmusik gearbeitet.
Auch außerhalb des Schlosses wird ein reichhaltiges kulturelles Angebot angepriesen. Abwechslung ist hier großgeschrieben. Die Natur rings um Heidelberg ist wahrhaftiger Traum, der seinesgleichen sucht. Eine Reise nach Heidelberg ist demnach ein unvergleichliches Erlebnis. Dies macht sie nicht umsonst zu einer der berühmtesten Städte Deutschlands.
Die Residenzstadt ist zudem für ihre beiden großen Flüsse, dem Neckar und dem Rhein, bekannt. Sie gehört mit zu den bevölkerungsreichsten Städten im Bundesland. Ein prachtvolles Highlight ist die Karl-Ruprecht-Universität, einer der besten deutschen Hochschulen. In den kleinen Gässchen und am Neckar gibt es weitere tolle Orte zu entdecken. In den gemütlichen Cafés lässt sich ganz gemütlich einen Kuchen essen oder Kaffee schlürfen.
Sehr zu empfehlen ist hier das Café „Coffee Nerd“. Auf dem Philosophenweg habt ihr einen atemberaubenden und romantischen Blick auf Heidelberg. Um dahin zu kommen, nutzt ihr am besten den Schlangenweg.
9. Schwäbisch Gmünd
– die Stadt der schönen Klöster

Der sehr geschichtsträchtige Ort, dessen Gründung bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, wurde von der Adelsfamilie der Staufer aufgebaut. Der größte Anteil an Bauwerken der 60.000-Einwohner-Stadt umfassen Gotteshäuser, gotische Architektur und Fachwerk. Von weiterer Bedeutung sind der Marktplatz, auf dem sich das Grät befindet, und die stilvolle Altstadt.
Ein wahrer Besuchermagnet ist das Wahrzeichen von Schwäbisch Gmünd, das Heilig-Kreuz-Münster. Es zählt mit zu den größten Kirchen in Deutschland. Einen weiteren Stopp einzulegen, ist vor allem für die hübschen Bürgerhäuser sehr lohnenswert.
10. Ravensburg
– die einstige Stadt des Handels

Die bereits vor der Geburt Christi bestehende Ortschaft vermittelt einen prägnanten mittelalterlichen Charme. Berühmt ist sie jedoch in erster Linie für die Gesellschaftsspiele, welche hier hergestellt werden.
Der Name der historisch sehr interessanten Stadt leitet sich von der im 2. Jahrtausend erbauten „Ravensburg“ ab, die als Residenz für die Herrscher-Familie der Staufer diente. Geprägt wird Ravensburg durch die Stadtmauer, dem Rathaus und die markanten Kirchengebäude. Anzutreffen ist hier neben den vielen Turmbauten der Renaissance-Stil.
>>> Hier geht es zu den 10 schönsten Städten in Bayern
Grafiken:
Ulm – Pixabay, Baden-Baden – Wikipedia, Karlsruhe – pexels.com, Pforzheim – pixabay, Stuttgart, Freiburg – Envato Elements, Konstanz – pixabay, Schwäbisch Gmünd – Pixabay, Ravensburg – Pixabay