“Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an”, sang der große Udo Jürgens in seinem berühmten Schlager aus dem Jahr 1977. Doch trotz aller Lebensfreude und der heutzutage oft ausgeprägteren Fitness von Senioren als damals, darf es hier und dort etwas gemütlicher zugehen.
Zu gemütlich allerdings auch nicht, denn eine aktive Freizeitgestaltung beugt zahlreichen Altersbeschwerden vor. Damit auch im Ruhestand garantiert keine Langeweile aufkommt, haben wir euch 10 tolle Ideen zur Freizeitgestaltung für Senioren zusammengestellt.
1. Ein Museum besuchen
Zwar hat man im fortgeschrittenem Alter bereits viel Lebenserfahrung, doch etwas dazu lernen kann man noch immer.
In Oldtimermuseen kann man in Erinnerungen an die Jugend schwelgen und zeitgleich mehr über die edlen Karossen erfahren. In Technikmuseen lässt sich die rasante technische Entwicklung der letzten Jahrzehnte noch einmal nachverfolgen.
Museen für jede Vorliebe und in jeder Region findet ihr über unsere Suchfunktion oder direkt in unserer Kategorie Kultur.
2. Eine Schiffsrundfahrt machen
Sowohl auf Deutschlands berühmten Flüssen wie Mosel und Rhein als auch auf den größten Seen der Republik werden Schiffsrundfahrten angeboten.
Auf dem Bodensee kann man die Rundfahrt zum Beispiel mit einem Abstecher auf die wunderschöne Blumeninsel Mainau verbinden. Am Chiemsee, dem “bayerischen Meer”, lohnt sich ein Besuch von Schloss Herrenchiemsee.

3. Ein Schloss besuchen
Apropos Schloss Herrenchiemsee: In fast jedem Teil Deutschlands gibt es märchenhafte Schlösser und Burgen, in denen Führungen angeboten werden. Einen guten Überblick erhaltet ihr über unsere Suchfunktion (ganz oben).
Gebt dazu einfach den Suchbegriff “Schloss” in der linken und euer Bundesland oder eure Stadt / Gemeinde in der rechten Suchmaske ein. Zu den schönsten Schlössern Deutschlands zählen u.a. Schloss Neuschwanstein in Bayern, die Burg Hohenzollern in Baden-Württemberg, Schloss Eltz in Koblenz, Schloss Ahrensburg in Schleswig-Holstein sowie Schloss Moritzburg in Dresden.
4. Eine Radtour unternehmen
Dank modernen E-Bikes muss man sich nicht mehr abstrampeln bis zum Umfallen, sondern kann auch im höheren Alter noch die Natur genießen und zeitgleich mit dem jüngeren Rest der Familie mithalten.
Die frische Luft und die Sonne füllen die leeren Energie- und Vitamin-D-Speicher, während ein gepflegtes Stück Kuchen als Pausensnack der Seele gut tut.
Schöne Radwege in Deutschland sind beispielsweise der Ostseeküsten-Radweg, der Mosel-Radweg sowie der Elberadweg vom Riesengebirge bis zur Nordsee.
5. Exotische Tierarten im Zoo bestaunen
Zoos und Tierparks sind nicht nur etwas für Kinder. Unabhängig vom Alter geht einem beim Anblick wilder Exoten und heimischer Wildtiere das Herz auf.
Dass es nicht immer die großen Zoos in München, Leipzig und Berlin sein müssen, beweisen die kleinen regionalen Tier- und Wildparks in allen Teilen der Bundesrepublik. Tipp: Auch hier hilft euch unsere Suchfunktion weiter.
6. In einer Therme entspannen
Entspannt, entspannter, ein Besuch in einer der schönsten Thermen in Deutschland. Da die Wärme den Gelenken gut tut und ein Schwitzbad die Abwehrkräfte stärkt, ist ein Besuch in der Therme für Senioren besonders empfehlenswert.
Wichtig: Bei Schwindel und hohem Blutdruck sollte man immer erst seinen Hausarzt konsultieren und es ruhig angehen lassen. Ansonsten gilt: “Gut schwitz!”
7. Einen Parkspaziergang machen
Wer nicht auf dem Land lebt und dort ohnehin von Grün umgeben ist, kann sich in den Naherholungsgebieten größerer Städte wunderbar entspannen.
Ob nun Englischer Garten und Olympiapark in München, Palmengarten in Frankfurt oder der Park Planten un Blomen in Hamburg: Heimische und exotische Pflanzen sowie Vogelgezwitscher vertreiben so mancherlei Sorge im Nu.

8. Im Garten arbeiten
Zugegeben, ein wirkliches Ausflugsziel ist der heimische Garten nicht – zumindest nicht immer. Aber das heißt ja nicht, dass dieser weniger schön sein muss als ein öffentlicher Park.
Schließlich kann man sich hier selber verwirklichen und sich am Anblick eigens gesäter Blumen und Sträucher erfreuen. Gartenarbeit hat sogar einen nachweislich positiven Effekt auf die Gesundheit, denn sie senkt den Blutdruck, baut Stress ab und lindert Schmerzen.
9. Ein Ehrenamt begleiten
Weil man nicht jeden Tag herumreisen kann und das Wetter sich nicht immer zur Gartenarbeit eignet, braucht es noch weitere Möglichkeiten, seine Freizeit im Alter zu gestalten.
Eine besonders schöne Möglichkeit ist das Bekleiden eines Ehrenamts. Rund 13,5 Millionen Menschen sind in Deutschland ehrenamtlich tätig – davon sind auch ein großer Teil Senioren.
Anderen Menschen zu helfen ist eine gute Sache und dies kann man in jedem Alter machen. Die meisten Menschen sind dankbar für Hilfe und nehmen diese auch gerne an.
10. Zeit mit Kindern und Enkeln verbringen
Keine der hier aufgeführten Freizeitaktivitäten kann die Zeit ersetzen, die man mit seinen Kindern, vor allem mit seinen Enkelkindern, verbringt.
Lässt es die Zeit der anderen Familienmitglieder zu, sollte man die Ausflüge mit der ganzen Familie unternehmen. Unsere Freizeittipps für die ganze Familie findet ihr hier.